|
@@ -24,15 +24,16 @@ Andere wichtige, ebenfalls durchnummerierte Formeln neben \autoref{eq:1} sind
|
24
|
24
|
|
25
|
25
|
Herauszuheben ist die Tatsache, dass ein kleines \texttt{l} und ein großes
|
26
|
26
|
\texttt{I} nicht gut unterscheidbar sind. Deshalb sollte \verb|\altl| verwendet
|
27
|
|
-werden, vergleiche die folgenden zwei Darstellungen des Gesetzes von
|
|
27
|
+werden (siehe auch die Option \texttt{alt l} in der Dokumentation von
|
|
28
|
+\textrm{MRTfonts}). Vergleiche die folgenden zwei Darstellungen des Gesetzes von
|
28
|
29
|
Lambert-Beer in logarithmischer Form:
|
29
|
30
|
\begin{align}
|
30
|
31
|
\ln I &= \ln I_0 - \alpha\altl\label{eq:lb1}\\
|
31
|
|
- \ln I &= \ln I_0 - \alpha l\label{eq:lb2}
|
|
32
|
+ \ln I &= \ln I_0 - \alpha\stdl\label{eq:lb2}
|
32
|
33
|
\end{align}
|
33
|
34
|
Mit $I$ der Strahlungsintensität, $I_0$ der Intensität bei Eintritt in das
|
34
|
|
-Medium und $\altl$ (\autoref{eq:lb1}) bzw. $l$ (\autoref{eq:lb2}) der Weglänge
|
35
|
|
-durch das Medium mit Extinktionskoeffizienten $\alpha$.
|
|
35
|
+Medium und $\altl$ (\autoref{eq:lb1}) bzw. $\stdl$ (\autoref{eq:lb2}) der
|
|
36
|
+Weglänge durch das Medium mit Extinktionskoeffizienten $\alpha$.
|
36
|
37
|
|
37
|
38
|
Beim Editieren von Formeln muss man eigentlich auf nichts achten, was die
|
38
|
39
|
Schriftart anbelangt. Wichtig ist, dass man keine leere Zeile vor oder nach
|